Energieberater für Wohngebäude – Mein zweites Standbein

Grundlegendes zur Energieeffizienz / Der Energieberater

Das The­ma Ener­gie­ef­fi­zi­enz treibt der­zeit wohl jeden Immo­bi­li­en­ei­gen­tü­mer und Mie­ter um. Stark stei­gen­de Kos­ten für Wär­me und elek­tri­sche Ener­gie, die sich ver­schlech­tern­de Ver­füg­bar­keit fos­si­ler Brenn­stof­fe, die immer sicht­ba­rer wer­den­de Not­wen­dig­keit, unser Kli­ma nach­hal­tig zu schüt­zen – das sind nur ein paar Aspek­te. Sie alle haben mas­si­ve Aus­wir­kun­gen auf Immo­bi­li­en im Bestand. In der Regel ver­bun­den mit hohen Inves­ti­tio­nen, die eine gewis­sen­haf­te Pla­nung und eine ent­spre­chen­de Vor­be­rei­tung erfor­dern. Und das alles unter Ein­hal­tung der Vor­ga­ben des Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG).

Aber wo fan­ge ich an? Wel­che Maß­nah­me zuerst? Wel­che danach? Rech­net sich eine Inves­ti­ti­on wirt­schaft­lich? Was gibt es zu beach­ten? Was also bedeu­tet Ener­gie­ef­fi­zi­enz über­haupt für mei­ne Immobilie?

Genau hier kommt der Ener­gie­be­ra­ter ins Spiel. Er berät neu­tral und kom­pe­tent über die viel­fäl­ti­gen Mög­lich­kei­ten, Ener­gie ein­zu­spa­ren. Und nein, es muss nicht sofort die Kern­sa­nie­rung des gesam­ten Gebäu­des sein.

Mein Beitrag als Energie-Effizienz-Experte

Als Diplom-Ingenieur (FH) der Fach­rich­tung Nach­rich­ten­tech­nik mit einer Aus­bil­dung im Hand­werk habe ich ein brei­tes tech­ni­sches Ver­ständ­nis. Das The­ma Ener­gie­ef­fi­zi­enz inter­es­siert mich seit lan­ger Zeit. Als Ene­gie­be­ra­ter, der in der EEE-Liste der dena (Link zur Lis­te: EEE-Liste) geführt ist, ste­he ich Ihnen bei allen Fra­gen rund um die Ener­gie­ef­fi­zi­enz ger­ne zur Ver­fü­gung. Mein Fokus liegt dabei in ers­ter Linie bei Bestands­ge­bäu­den. Hier fokus­sie­re ich mich aus­schließ­lich auf Wohn­ge­bäu­de ohne Denk­mal­schutz. Mei­nen Aus­bil­dungs­nach­weis kön­nen Sie hier ein­se­hen: Urkun­de.

Mein Angebot als Energieberater

Ich ste­he Ihnen als Ener­gie­be­ra­ter bei allen Fra­gen rund um die ener­ge­ti­sche Moder­ni­sie­rung und Sanie­rung Ihres Objekts zur Ver­fü­gung. Ob es sich dabei um ein Ein- oder Mehr­fa­mi­li­en­haus han­delt, spielt erst ein­mal kei­ne Rol­le. Ein ers­ter sinn­vol­ler – und von den Kos­ten her über­schau­ba­rer – Ein­stieg in das The­ma kann der iSFP sein: Der indi­vi­du­el­le Sanie­rungs­fahr­plan. Das Doku­ment zeigt indi­vi­du­ell für Ihr Objekt, mit wel­chen Maß­nah­men und wel­chen Kos­ten wel­che Ein­spar­po­ten­zia­le rea­li­siert wer­den kön­nen. Der iSFP bil­det eine belast­ba­re Grund­la­ge für die nächs­ten Schrit­te, bei denen ich Sie eben­falls ger­ne beglei­te. Mein Ange­bot wird abge­run­det durch die Beglei­tung der Förderkulisse.

Wer sind potenzielle Kunden?

Die Dienst­leis­tung Ener­gie­be­ra­tung für Wohn­ge­bäu­de bie­te ich frei am Markt an. Mein Fokus liegt hier eben­falls auf eher klei­ne­ren Lie­gen­schaf­ten mit nicht mehr als 20 Wohn­ein­hei­ten im Objekt. Sie kön­nen mich zu die­sem The­ma ger­ne kontaktieren.

Interessiert? Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit mir auf

Ger­ne kön­nen Sie mit mir Kon­takt auf­neh­men. Ich bin als Ener­gie­be­ra­ter für Wohn­ge­bäu­de in die EEE-Liste der dena auf­ge­nom­men worden.

Energieeffizienz

Ankündigung: U M Z U G

Ende des Jahres 2025 ziehe ich mit meinem Unternehmen und meiner gesamten Familie von Bayern zurück nach Niedersachsen. 
 
Hier in Bayern nehme ich keine neuen Kunden mehr an. In Nieder-sachsen biete ich ab Januar 2026 meine beiden Kerndienst-leistungen - die WEG-Verwaltung sowie die Energieberatung - neuen Kunden an. Weitere Informationen folgen.