Datenschutz – wie verarbeite ich Ihre Daten?

Ich freue mich, dass Sie mei­ne Web­site besu­chen. Damit Sie sich ein Bild davon machen kön­nen, wie ich Daten ver­ar­bei­te und nut­ze, habe ich die nach­fol­gen­de Daten­schutz­er­klä­rung für Sie erstellt. 

Ich wei­se aus­drück­lich dar­auf hin, dass mir Daten­schutz sehr wich­tig ist. Ande­rer­seits es ist für mich wich­tig, mein Web­an­ge­bot ste­tig zu ver­bes­sern. Dabei gehe ich einen eher unüb­li­chen Weg, der nicht Goog­le heißt. Aber lesen Sie selbst. 

DSGVO

Ich set­ze bewusst nicht auf Goog­le. Statt des­sen arbei­te ich mit der daten­schutz­freund­li­chen Soft­ware von Mato­mo (Web­site Mato­mo – in eng­li­scher Spra­che). Des­we­gen erscheint auf mei­ner Web­site auch auch ledig­lich der eigent­lich nicht not­wen­di­ge Hin­weis, dass nur tech­nisch not­wen­di­ge Coo­kies ver­wen­det wer­den. Denn Mato­mo nutzt kei­ne Tracking-Cookies. Die von Mato­mo erfass­ten Daten wer­den aus­schließ­lich lokal auf dem Ser­ver ver­ar­bei­tet und aus­ge­wer­tet, auf dem auch mei­ne Web­site gehos­tet ist.

Aber lesen Sie selbst, um sich ein umfas­sen­des Bild davon zu machen, was mit Ihren Daten passiert.

Genderhinweis

Aus Grün­den der bes­se­ren Les­bar­keit ver­zich­te ich bewusst auf die Anwen­dung der unter­schied­li­chen Sprach­for­men und Anre­den. Ich spre­che stets alle Geschlech­ter gleich­be­rech­tigt an. 

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher

Ver­ant­wort­li­cher im Sin­ne der Daten­schutz­ge­set­ze, ins­be­son­de­re der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Frank Weber Haus und Ener­gie GmbH
Frank Weber
Clara-Schumann-Straße 29

92331 Pars­berg

Tele­fon 09492 6014504
Tele­fax 09492 6014500
Mobil 0151 40355667

E‑Mail frank.weber(at)haus-und-energie.eu
Web­site Mei­ne Website

Ihre Betroffenenrechte

Unter den ange­ge­be­nen Kon­takt­da­ten unse­res Daten­schutz­be­auf­trag­ten kön­nen Sie jeder­zeit fol­gen­de Rech­te ausüben:

  • Aus­kunft über Ihre bei mir gespei­cher­ten Daten und deren Ver­ar­bei­tung (Art. 15 DSGVO),
  • Berich­ti­gung unrich­ti­ger per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei mir gespei­cher­ten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Ein­schrän­kung der Daten­ver­ar­bei­tung, sofern ich Ihre Daten auf­grund gesetz­li­cher Pflich­ten noch nicht löschen darf (Art. 18 DSGVO),
  • Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten bei mir (Art. 21 DSGVO)
  • Daten­über­trag­bar­keit, sofern Sie in die Daten­ver­ar­bei­tung ein­ge­wil­ligt haben oder einen Ver­trag mit mir abge­schlos­sen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie mir eine Ein­wil­li­gung erteilt haben, kön­nen Sie die­se jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft widerrufen.

Sie kön­nen sich jeder­zeit mit einer Beschwer­de an eine Auf­sichts­be­hör­de wen­den, zum Bei­spiel an die zustän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de des Bun­des­lands Ihres Wohn­sit­zes oder an die für mich als ver­ant­wort­li­che Stel­le zustän­di­ge Behörde.

Eine Lis­te der Auf­sichts­be­hör­den (für den nicht­öf­fent­li­chen Bereich) mit Anschrift fin­den Sie unter: 

https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch meiner Website

Art und Zweck der Verarbeitung

Wenn Sie auf mei­ne Web­site zugrei­fen, das heißt, wenn Sie sich nicht regis­trie­ren oder ander­wei­tig Infor­ma­tio­nen über­mit­teln, wer­den auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen all­ge­mei­ner Natur erfasst. Die­se Infor­ma­tio­nen (Server-Logfiles) beinhal­ten etwa die Art des Web­brow­sers, das ver­wen­de­te Betriebs­sys­tem, den Domain­na­men Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Sie wer­den ins­be­son­de­re zu fol­gen­den Zwe­cken verarbeitet:

  • Sicher­stel­lung eines pro­blem­lo­sen Ver­bin­dungs­auf­baus der Website
  • Sicher­stel­lung einer rei­bungs­lo­sen Nut­zung mei­ner Website
  • Aus­wer­tung der Sys­tem­si­cher­heit und Systemstabilität
  • Opti­mie­rung mei­ner Website

Ich ver­wen­de Ihre Daten nicht, um Rück­schlüs­se auf Ihre Per­son zu zie­hen. Infor­ma­tio­nen die­ser Art wer­den von mir gege­be­nen­falls anony­mi­siert sta­tis­tisch aus­ge­wer­tet, um mei­nen Inter­net­auf­tritt und die dahin­ter­ste­hen­de Tech­nik zu optimieren.

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse

Die Ver­ar­bei­tung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis mei­nes berech­tig­ten Inter­es­ses an der Ver­bes­se­rung der Sta­bi­li­tät und Funk­tio­na­li­tät mei­ner Website.

Empfänger

Emp­fän­ger der Daten sind gege­be­nen­falls tech­ni­sche Dienst­leis­ter, die für den Betrieb und die War­tung mei­ner Web­sei­te als Auf­trags­ver­ar­bei­ter tätig werden.

Mei­ne Web­site wird bei fol­gen­dem Dienst­leis­ter gehos­tet, mit dem auch ein Ver­trag zur Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung abge­schlos­sen wor­den ist:

ALL-INKL.COM – Neue Medi­en Mün­nich
Inha­ber: René Mün­nich
Haupt­stra­ße 68
02742 Frie­ders­dorf

Tele­fon: +49 35872 353–10
Tele­fax: +49 35872 353–30
E‑Mail info(at)all-inkl.com

Die Kon­takt­da­ten von ALL-INKL.COM – Neue Medi­en Mün­nich kön­nen Sie hier abrufen: 

Web­site – Impres­sum – All-Inkl

Drittlandtransfer

Die erho­be­nen Daten wer­den nicht in Dritt­län­der übertragen.

Speicherdauer

Die Daten wer­den gelöscht, sobald die­se für den Zweck der Erhe­bung nicht mehr erfor­der­lich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereit­stel­lung der Web­site die­nen, grund­sätz­lich der Fall, wenn die jewei­li­ge Sit­zung been­det ist.

Im Fal­le der Spei­che­rung der Daten in Log­files ist dies nach spä­tes­tens 14 Tagen der Fall. Eine dar­über­hin­aus­ge­hen­de Spei­che­rung ist mög­lich. In die­sem Fall wer­den die IP-Adressen der Nut­zer anony­mi­siert, sodass eine Zuord­nung des auf­ru­fen­den Cli­ents nicht mehr mög­lich ist.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereit­stel­lung der vor­ge­nann­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist weder gesetz­lich noch ver­trag­lich vor­ge­schrie­ben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funk­ti­ons­fä­hig­keit mei­ner Web­site nicht gewähr­leis­tet. Zudem kön­nen ein­zel­ne Diens­te und Ser­vices nicht ver­füg­bar oder ein­ge­schränkt sein. Aus die­sem Grund ist ein Wider­spruch ausgeschlossen.

Kontaktformular

Art und Zweck der Verarbeitung:

Die von Ihnen ein­ge­ge­be­nen Daten wer­den zum Zweck der indi­vi­du­el­len Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Ihnen gespei­chert. Hier­für ist die Anga­be einer vali­den E‑Mail-Adresse sowie Ihres Namens und, wenn von Ihnen eine tele­fo­ni­sche Kon­takt­auf­nah­me gewünscht ist, die Anga­be einer Tele­fon­num­mer erfor­der­lich. Die­se Daten die­nen der Zuord­nung der Anfra­ge und der anschlie­ßen­den Beant­wor­tung der­sel­ben. Die Anga­be wei­te­rer Daten ist optional.

Rechtsgrundlage

Die Ver­ar­bei­tung der in das Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Daten erfolgt auf der Grund­la­ge eines berech­tig­ten Inter­es­ses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Durch Bereit­stel­lung des Kon­takt­for­mu­lars möch­te ich Ihnen eine unkom­pli­zier­te Kon­takt­auf­nah­me ermög­li­chen. Ihre gemach­ten Anga­ben wer­den zum Zwe­cke der Bear­bei­tung der Anfra­ge sowie für mög­li­che Anschluss­fra­gen gespeichert.

Sofern Sie mit mir Kon­takt auf­neh­men, um ein Ange­bot zu erfra­gen, erfolgt die Ver­ar­bei­tung der in das Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Daten zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Empfänger

Emp­fän­ger der Daten sind gege­be­nen­falls Auftragsverarbeiter.

Drittlandtransfer

Die erho­be­nen Daten wer­den nicht in Dritt­län­der übertragen.

Speicherdauer

Daten wer­den spä­tes­tens sechs Mona­te nach Bear­bei­tung der Anfra­ge gelöscht.

Sofern es zu einem Ver­trags­ver­hält­nis kommt, unter­lie­ge ich den gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­fris­ten nach HGB und lösche Ihre Daten nach Ablauf die­ser Fristen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereit­stel­lung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt frei­wil­lig. Ich kann Ihre Anfra­ge jedoch nur bear­bei­ten, sofern Sie mir Ihren Namen, Ihre E‑Mail-Adresse, gege­be­nen­falls Ihre Ruf­num­mer und den Grund der Anfra­ge mitteilen.

Verwendung von Matomo

Soweit Sie ihre Ein­wil­li­gung gege­ben haben, wird auf die­ser Web­site Mato­mo (vor­mals Piwik) ein­ge­setzt, eine Open-Source-Software zur sta­tis­ti­schen Aus­wer­tung von Besu­cher­zu­grif­fen. Anbie­ter der Soft­ware Mato­mo ist die Inno­Craft Ltd., 150 Wil­lis St, 6011 Wel­ling­ton, Neuseeland.

Mato­mo setzt einen Coo­kie (eine Text­da­tei) auf Ihrem End­ge­rät, mit dem Ihr Brow­ser wie­der­erkannt wer­den kann. Wer­den Unter­sei­ten mei­ner Web­site auf­ge­ru­fen, wer­den fol­gen­de Infor­ma­tio­nen gespeichert:

  • Die IP-Adresse des Nut­zers, gekürzt um die letz­ten zwei Bytes (anony­mi­siert)
  • Die auf­ge­ru­fe­ne Unter­sei­te und Zeit­punkt des Aufrufs
  • Die Sei­te, von der der Nut­zer auf unse­re Web­sei­te gelangt ist (Refer­rer)
  • Wel­cher Brow­ser mit wel­chen Plug­ins, wel­ches Betriebs­sys­tem und wel­che Bild­schirm­auf­lö­sung genutzt wird
  • Die Ver­weil­dau­er auf der Website
  • Die Sei­ten, die von der auf­ge­ru­fe­nen Unter­sei­te aus ange­steu­ert werden

Die Ver­wen­dung von Mato­mo erfolgt zu dem Zweck, die Qua­li­tät mei­ner Web­site und ihre Inhal­te zu ver­bes­sern. Dadurch erfah­re ich, wie die Web­site genutzt wird und kann so mein Ange­bot ste­tig optimieren.

Durch die Anony­mi­sie­rung der IP-Adresse um sechs Stel­len tra­ge ich dem Inter­es­se des Web­sei­ten­be­su­chers am Schutz per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten Rech­nung. Die Daten wer­den nicht dazu genutzt, den Nut­zer der Web­site per­sön­lich zu iden­ti­fi­zie­ren und wer­den nicht mit ande­ren Daten zusam­men­ge­führt. Die durch das Coo­kie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung die­ser Web­sei­te wer­den nicht an Drit­te weitergegeben.

Drittlandtransfer

Die erho­be­nen Daten wer­den nicht in Dritt­län­der übertragen.

Widerruf der Einwilligung

Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung und Aus­wer­tung Ihrer Daten durch Mato­mo jeder­zeit über den unten auf­ge­führ­ten Link wider­ru­fen. Es wird dann ein soge­nann­tes Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät gespei­chert, das zwei Jah­re Gül­tig­keit hat. Es hat zur Fol­ge, dass Mato­mo kei­ner­lei Sit­zungs­da­ten erhebt. Beach­ten Sie aller­dings, dass das Opt-Out-Cookie gelöscht wird, wenn Sie alle Coo­kies löschen.

Den Link dazu fin­den Sie ganz unten am Ende der Seite.

Nähe­re Infor­ma­tio­nen zu den Privatsphäre-Einstellungen der Mato­mo Soft­ware fin­den Sie unter fol­gen­dem Link: Mato­mo Pri­va­cy.

Sie kön­nen die Ver­wen­dung von Coo­kies auch durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Browser-Software ver­hin­dern; ich wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen können.

Suchmaschinen-Optimierung (SEO)

Natür­lich möch­te ich mit mei­ner Web­site gefun­den wer­den. Zur Opti­mie­rung des Fin­dens im World Wide Web set­ze ich das Plug-In YOAST ein. Das Tool spei­chert kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten und ist kon­form zur DSGVO.

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um mei­ne Inhal­te brow­se­r­ü­ber­grei­fend kor­rekt und gra­fisch anspre­chend dar­zu­stel­len, ver­wen­de ich auf die­ser Web­site „Goog­le Web Fonts“ der Goog­le LLC (1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA; nach­fol­gend „Goog­le“) zur Dar­stel­lung von Schrif­ten. Die von mir ver­wen­de­ten Web­fonts von Goog­le sind in die Web­site ein­ge­bun­den (bedeu­tet: Lokal auf dem Ser­ver gespei­chert, auf dem mei­ne Web­site gehos­tet ist) und wer­den nicht beim Auf­ruf von Ser­vern der Fir­ma Goog­le geladen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Goog­le Web Fonts fin­den Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://www.google.com/policies/privacy/.

Font Awesome

Um mei­ne Inhal­te brow­se­r­ü­ber­grei­fend kor­rekt und gra­fisch anspre­chend dar­zu­stel­len, ver­wen­de ich auf die­ser Web­site teil­wei­se „Font Awe­so­me“ der Fon­ti­cons Inc. zur Dar­stel­lung von Schrif­ten und Icons. Die von mir ver­wen­de­ten Web­fonts und Icons von Font Awe­so­me sind in die Web­site ein­ge­bun­den (bedeu­tet: Lokal auf dem Ser­ver gespei­chert, auf dem mei­ne Web­site gehos­tet ist) und wer­den nicht beim Auf­ruf von Ser­vern der Fir­ma Fon­ti­cons Inc. geladen.
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Daten­schutz der Fon­ti­cons Inc. fin­den Sie hier: https://fontawesome.com/privacy
 

Borlabs Cookies

Mei­ne Web­site ver­wen­det Borlabs Coo­kie, das ein tech­nisch not­wen­di­ges Coo­kie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern.
 

Borlabs Coo­kie ver­ar­bei­tet kei­ner­lei per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten.

Im Coo­kie borlabs-cookie wer­den Ihre Ein­wil­li­gun­gen gespei­chert, die Sie beim Betre­ten mei­ner Web­site gege­ben haben. Möch­ten Sie die­se Ein­wil­li­gun­gen wider­ru­fen, löschen Sie ein­fach das Coo­kie in Ihrem Brow­ser. Wenn Sie die Web­site neu betre­ten / neu laden, wer­den Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.

Kommunikation via WhatsApp

Für die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit mei­nen Kun­den und sons­ti­gen Drit­ten nut­ze ich unter ande­rem den Instant-
Messaging-Dienst Whats­App. Anbie­ter ist die Whats­App Ire­land Limi­t­ed, 4 Grand Canal Squa­re, Grand
Canal Har­bour, Dub­lin 2, Irland. Die Kom­mu­ni­ka­ti­on erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer), die ver­hin­dert, dass Whats­App oder sons­ti­ge Drit­te Zugriff auf die Kom­mu­ni­ka­ti­ons­in­hal­te erlan­gen kön­nen. Whats­App erhält jedoch Zugriff auf Meta­da­ten, die im Zuge des Kom­mu­ni­ka­ti­ons­vor­gangs ent­ste­hen (z. B. Absen­der,
Emp­fän­ger und Zeit­punkt). Ich wei­se fer­ner dar­auf hin, dass Whats­App nach eige­ner Aus­sa­ge,
per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sei­ner Nut­zer mit sei­ner in den USA ansäs­si­gen Kon­zern­mut­ter Meta teilt.
Wei­te­re Details zur Daten­ver­ar­bei­tung fin­den Sie in der Daten­schutz­richt­li­nie von Whats­App unter:
https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy. Der Ein­satz von Whats­App erfolgt auf Grund­la­ge mei­nes berech­tig­ten Inter­es­ses an einer mög­lichst schnel­len und effek­ti­ven Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Kun­den, Inter­es­sen­ten und sons­ti­gen Geschäfts- und Ver­trags­part­nern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Daten­ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge der Ein­wil­li­gung; die­se ist jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft wider­ruf­bar. Die zwi­schen Ihnen und mir auf Whats­App aus­ge­tausch­ten Kom­mu­ni­ka­ti­ons­in­hal­te ver­blei­be bei mir, bis Sie mich zur Löschung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt (zum Bei­spiel nach abge­schlos­se­ner Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge). Zwin­gen­de gesetz­li­che
Bestim­mun­gen – ins­be­son­de­re Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unbe­rührt. Das Unter­neh­men ver­fügt über eine Zer­ti­fi­zie­rung nach dem „EU-US Data Pri­va­cy Frame­work“ (DPF). Der DPF ist ein Über­ein­kom­men zwi­schen der Euro­päi­schen Uni­on und den USA, der die Ein­hal­tung euro­päi­scher Daten­schutz­stan­dards bei Daten­ver­ar­bei­tun­gen in den USA gewähr­leis­ten soll. Jedes nach dem DPF zer­ti­fi­zier­te Unter­neh­men ver­pflich­tet sich, die­se Daten­schutz­stan­dards ein­zu­hal­ten. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu erhal­ten Sie vom Anbie­ter unter fol­gen­dem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/7735.

Wordfence

Ich habe Word­fence auf die­ser Web­site ein­ge­bun­den. Anbie­ter ist Defi­ant Inc., Defi­ant, Inc., 800 5th Ave
Ste 4100, Seat­tle, WA 98104, USA (nach­fol­gend „Word­fence“).
Word­fence dient dem Schutz mei­ner Web­site vor uner­wünsch­ten Zugrif­fen oder bös­ar­ti­gen
Cyber­at­ta­cken. Zu die­sem Zweck stellt mei­ne Web­site eine dau­er­haf­te Ver­bin­dung zu den Ser­vern von
Word­fence her, damit Word­fence sei­ne Daten­ban­ken mit den auf mei­ne Web­site getä­tig­ten Zugrif­fen
abglei­chen und gege­be­nen­falls blo­ckie­ren kann. Die Ver­wen­dung von Word­fence erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an einem mög­lichst effek­ti­ven Schutz sei­ner Web­site vor Cyber­at­ta­cken. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf
Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung
von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fingerprinting) im
Sin­ne des TDDDG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar. Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kommission gestützt. Details fin­den Sie hier: https://www.wordfence.com/help/general-data-protection-regulation/.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Ich habe einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) zur Nut­zung des oben genann­ten Diens­tes
geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der
gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren 1113
Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Warteschleife Telefonanlage

Für die War­te­schlei­fe in mei­ner Tele­fon­an­la­ge nut­ze ich Musik von Ronald Kah. Sei­ne Web­site ist unter Ronald Kah zu fin­den, ein Besuch lohnt sich. 

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicher­heit Ihrer Daten bei der Über­tra­gung zu schüt­zen, ver­wen­de ich dem aktu­el­len Stand der Tech­nik ent­spre­chen­de Ver­schlüs­se­lungs­ver­fah­ren (z. B. SSL) über HTTPS. Aktu­ell kommt ein SSL-Zertifikat von Let­sEn­crypt zum Ein­satz. Hier fin­den Sie wei­ter­ge­hen­de Infor­ma­tio­nen zu Let­sEn­crypt: Web­site Let­sEn­crypt.

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben, jeder­zeit gegen die Ver­ar­bei­tung Sie betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, die auf­grund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Daten­ver­ar­bei­tung auf der Grund­la­ge einer Inter­es­sen­ab­wä­gung) erfolgt, Wider­spruch ein­zu­le­gen; dies gilt auch für ein auf die­se Bestim­mung gestütz­tes Pro­fil­ing im Sin­ne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Wider­spruch ein, wer­de ich Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht mehr ver­ar­bei­ten, es sei denn, ich kann zwin­gen­de schutz­wür­di­ge Grün­de für die Ver­ar­bei­tung nach­wei­sen, die Ihre Inter­es­sen, Rech­te und Frei­hei­ten über­wie­gen, oder die Ver­ar­bei­tung dient der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechtsansprüchen.

Empfänger eines Widerspruchs

Frank Weber Haus und Ener­gie GmbH
Frank Weber
Clara-Schumann-Straße 29
92331 Pars­berg

Tele­fon 09492 6014504
Tele­fax 09492 6014500
Mobil 0151 40355667
E‑Mail frank.weber(at)haus-und-energie.eu
Web­site Mei­ne Website

Änderung der Datenschutzbestimmungen

Ich behal­te mir vor, die­se Daten­schutz­er­klä­rung anzu­pas­sen, damit sie stets den aktu­el­len recht­li­chen Anfor­de­run­gen ent­spricht oder um Ände­run­gen mei­ner Leis­tun­gen in der Daten­schutz­er­klä­rung umzu­set­zen, zum Bei­spiel bei der Ein­füh­rung neu­er Ser­vices. Für Ihren erneu­ten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fra­gen zum Daten­schutz haben, schrei­ben Sie mir bit­te eine E‑Mail oder wen­den Sie sich direkt an mich als die für den Daten­schutz ver­ant­wort­li­che Per­son in mei­ner Organisation:

Frank Weber Haus und Ener­gie GmbH
Frank Weber
Clara-Schumann-Straße 29

92331 Pars­berg

Tele­fon 09492 6014504
Tele­fax 09492 6014500
Mobil 0151 40355667

E‑Mail frank.weber(at)haus-und-energie.eu
Web­site Mei­ne Website

Stand: 12. Okto­ber 2024

Die­se Daten­schutz­er­klä­rung wur­de mit­hil­fe der active­Mind AG erstellt, den Exper­ten für exter­ne Daten­schutz­be­auf­trag­te (Link: Exter­ne Web­site) (Ver­si­on #2020–09-30).

Datenschutz

Ankündigung: U M Z U G

Ende des Jahres 2025 ziehe ich mit meinem Unternehmen und meiner gesamten Familie von Bayern zurück nach Niedersachsen. 
 
Hier in Bayern nehme ich keine neuen Kunden mehr an. In Nieder-sachsen biete ich ab Januar 2026 meine beiden Kerndienst-leistungen - die WEG-Verwaltung sowie die Energieberatung - neuen Kunden an. Weitere Informationen folgen.